Search
Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter im Immissionsschutz

Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter im Immissionsschutz

Regierungspräsidium Darmstadt
location64283 Darmstadt, Deutschland
remoteteilweise Home-Office | teilweise Home-Office | teilweise Home-Office | 100% Home-Office
ErschienenErschienen: vor 3 Tagen

Von A bis Z – für Sie da.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat "IV/Da 43.3 "Immissionsschutz (Energie, Bau/Lärm)" eine / einen

Verwaltungsmitarbeiterin/ Verwaltungsmitarbeiter im Immissionsschutz

nach EG 5 TV-H

Von Arbeitsschutz über Wasserbau bis Zooaufsicht. Die Aufgaben der Regierungspräsidien sind so vielfältig wie das tägliche Miteinander. Dabei werden unterschiedlichste Interessen aus öffentlicher, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht berücksichtigt. Damit diese Leistungen für die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft im Regierungsbezirk Darmstadt weiterhin engagiert und zuverlässig erbracht werden, brauchen wir Sie!

Was Sie erwartet

  • Durch die Registrierung, Verteilung, Ablage und Fristenwahrung bei Vorgängen im Immissionsschutz sorgen Sie für eine effizientere Bearbeitung der Vorgänge.
  • Sie unterstützen bei der Bearbeitung von Anzeige- und Genehmigungsverfahren im Immissionsschutz und helfen mit, die Verfahren fristgerecht zu bearbeiten
  • Sie erstellen Kostenbescheide.

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene 3-jährige Verwaltungsausbildung in einem Beruf mit Bezug zum öffentlichen Dienst, insbesondere Fachangestellte/r bzw. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r oder Justizfachangestellte/r.
  • Teamfähigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
  • Sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen

Was wir bieten

  • Gute Rahmenbedingungen: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Urlaubstagen, Gleitzeit von 6 bis 19 Uhr für eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, vielfältigen Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobilen Arbeitsmöglichkeiten sowie einem guten Betriebsklima.
  • Besoldung/Eingruppierung: Eine Einstellung erfolgt als Beschäftigte / Beschäftigter nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages des Landes Hessen (TV-H). Versetzungen aus anderen Behörden sind bis E 10 TV-H / A 11 HBesG möglich.
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten:
    Es bestehen gute Beförderungs- und Höhergruppierungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Inhouse-Seminare.
  • Sonstige Benefits: Ein Landesticket, das zur kostenfreien Nutzung des gesamten ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt, vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, vermögenswirksame Leistungen und vieles mehr.
  • Gute Rahmenbedingungen: Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit 30 Urlaubstagen, Gleitzeit von 6 bis 20 Uhr für eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, vielfältigen Formen der Teilzeitbeschäftigung, mobilen Arbeitsmöglichkeiten sowie einem guten Betriebsklima. Eine gute Einarbeitung ist gewährleistet.
  • Besoldung/Eingruppierung: Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-H. Einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
  • Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten:
    Es bestehen gute Beförderungs- und Höhergruppierungsmöglichkeiten sowie vielfältige Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Inhouse-Seminare.
  • Sonstige Benefits: Ein Landesticket, das zur kostenfreien Nutzung des gesamten ÖPNVs in ganz Hessen berechtigt, vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, vermögenswirksame Leistungen und vieles mehr.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Schulabschluss- und Studienabschlusszeugnis, ggf. Arbeitszeugnissen hier über unser neues Karriereportal bis zum 3. August 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Mail an axel.tempel@rpda.hessen.de schicken. Bitte geben Sie dabei die Kennziffer E 480 an. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Meseth, Telefon 06151/12-6369.

Die Behörde strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Frauen sind deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Land Hessen ist Mitglied in der „Charta der Vielfalt“. Der Umsetzung dieser Ziele fühlen wir uns verpflichtet, insbesondere sprechen wir Menschen jeglichen Geschlechts an.

Weitere Informationen über das Bewerbungsverfahren sowie über das Regierungspräsidium Darmstadt erhalten Sie unter https://rp-darmstadt.hessen.de.