Search
Staatlich anerkannten Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (m|w|d)

Staatlich anerkannten Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (m|w|d)

Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
locationBerlin, Deutschland
ErschienenErschienen: Heute

Der Verein Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V. ist ein selbstverwalteter, freier und gemeinnütziger Träger mit rd. 30 Angestellten in zwei ambulanten Beratungsstellen (Neukölln
und Hohenschönhausen) und einem stationären Bereich (Kinderwohngruppe). Wir bieten seit nunmehr fast 50 Jahren vielfältige Hilfen für Kinder, Jugendliche und
Eltern sowie für Fachkräfte bei Anzeichen von Kindeswohlgefährdung.

FÜR UNSERE BERATUNGSSTELLE NEUKÖLLN SUCHEN WIR ZUM 15.09.2025 EINE*N

STAATLICH ANERKANNTE*N SOZIALARBEITER*IN/SOZIALPÄDAGOG*IN (M|W|D)

IN TEILZEIT (32,850 STUNDEN/WOCHE)

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung ist vorgesehen.

IHR ZUKÜNFTIGES ARBEITSGEBIET:

  • Beratung von Eltern(teilen), Kindern und Jugendlichen insbesondere bei vermuteter oder festgestellter Kindeswohlgefährdung in Krisensituationen bei Hochstrittigkeit nach Trennung und Scheidung
  • telefonische Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Bezugspersonen der Familien
  • (telefonische) Beratung von Institutionen der Jugendhilfe, bei Eignung auch Fachberatungen nach §§ 8a, 8b SGB VIII und 4 KKG
  • interdisziplinäre Kooperation im Einzelfall zur Erarbeitung eines Hilfekonzeptes
  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Intervision und Supervision, Statistikerfassung
  • perspektivisch Mitarbeit an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Fachkräfte

DAS BRINGEN SIE MIT

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Sozialpädagogik/Sozialarbeit)
  • eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in
  • eine Familienberaterische/-therapeutische Zusatzausbildung (wünschenswert)
  • Erfahrung in der Arbeit mit Multi-Problem-Familien
  • Kenntnisse über Formen und Dynamik von Kindeswohlgefährdung
  • Kenntnisse der Struktur der Berliner Jugendhilfe
  • Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden (ca. 1x/Woche bis 20:00 Uhr)
  • Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit im selbstverwalteten Verein
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team

WIR BIETEN

Einbindung in ein multiprofessionelles Team
Arbeit in einer demokratischen Vereinsstruktur
regelmäßige Supervision und Intervision
Möglichkeit zur persönlichen Fort- und Weiterbildung
Bezahlung in Anlehnung an den TV-L Berlin, inklusive Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub
der 24.12. und 31.12. gelten arbeitsrechtlich wie Feiertage

WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE KENNENZULERNEN!!

Gern beantworten Ihnen Frau Kaden und Herr Gillner
Ihre Fragen telefonisch unter (030) 683 911 0.
Weitere Informationen zu uns und unseren
Angeboten finden Sie unter: www.kszb.de

Die Kennenlerntermine finden in der Woche vom 01.09. bis 05.09.2025 statt.
Bewerbungen bitte bis zum 31.08.2025 an bewerbung@kszb.de