Search
Sozialarbeiter*in (w/m/d)

Sozialarbeiter*in (w/m/d)

Klinikum am Weissenhof
location74189 Weinsberg, Deutschland
ErschienenErschienen: vor 3 Tagen

Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!

In unserem psychiatrischen Kranken­haus werden in sieben eigen­ständigen Kliniken verschiedener Fach­richtungen an sieben Standorten jährlich rund 17.000 Patient*innen stationär, tages­klinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.850 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeit­geber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehr­kranken­haus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.

Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psycho­therapie umfasst derzeit sechs Stationen für die Behandlung von Patient*innen, die nach §§ 63 und 64 StGB unter­gebracht sind, wobei 100 Plan­betten sowie eine Außen­wohngruppe zur Verfügung stehen. Unsere Forensische Fach­ambulanz betreut viele der Patient*innen nach der Entlassung aus dem Maßregel­vollzug weiter.

Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psycho­therapie und speziell im § 63 StGB-Bereich suchen wir Sie zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Sozialarbeiter*in (w/m/d)

Ihre Aufgaben

    • fachliche Mitarbeit in einem multi­professionellen Team (Therapie­planung, Visite, Team­besprechungen)
    • Erstellung von Sozial­anamnesen
    • Beratung, Unter­stützung und Vermittlung bei der Erschließung persön­licher, sozialer und wirt­schaft­licher Hilfen
    • Förderung von Problem­lösungs- und Bewältigungs­strategien
    • sozialtherapeutische Gruppen­arbeiten und Mitwirkung bei der Hinführung zur Wieder­eingliederung

Ihr Profil

    • abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit (Diplom, B. A. oder M. A.)
    • Interesse an der forensischen Psychiatrie und Psycho­therapie sowie der Betreuung und Behandlung von nach § 63 StGB unter­gebrachten Patient*innen
    • therapeutische Vorerfahrung und Erfahrung in Gruppen­therapie wünschenswert
    • möglichst Erfahrung mit forensischen Frage­stellungen
    • Interesse an der Weiter­entwicklung vorhandener stationärer, teil­stationärer und ambulanter Therapie­konzepte
    • Kenntnisse über das Rechts- und Sozial­hilfe­system
    • Einsatzfreude und Team­fähigkeit
    • Führerschein der Klasse B

Unser Angebot

    • ein interessantes und entwicklungs­fähiges Betätigungs­feld in einem aufgeschlossenen Team
    • Freiräume für selbst­ständiges und verant­wortliches Arbeiten
    • vielfältige, umfassende interne und externe Weiter­bildungs- und Ausbildungs­möglichkeiten
    • Unterstützung bei notwendigen Qualifikationen
    • verschiedenste und ständig aktuelle Benefits und Rabatt­aktionen durch unsere „Corporate Benefits“
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch unsere klinik­eigene Kita und viele verschiedene Arbeits­zeit- und Teilzeit­modelle
    • Mobilität, gesichert durch JobRad und Jobticket
    • Gesundheitsförderung durch Kurse unseres betrieb­lichen Gesundheits­managements, unsere Betriebs­sport­gruppen oder unseren klinik­eigenen Fitness­raum

Ein wertschätzender Austausch und Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Verein­barkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestand­teil. Ob betrieb­liches Gesundheits­management, die klinik­eigene Kita oder die schöne Arbeits­umgebung − bei uns können Sie die täglichen Heraus­forderungen gelassen meistern.

    • Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 10.08.2025!
  • Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Chefarzt unserer Klinik für Forensische Psychiatrie und Psycho­therapie, Herr Dr. Brenig, Tel. 07134 75-7100.
  • Ebenso können Sie für nähere Auskünfte unsere leitende Sozial­arbeiterin, Frau Tina Viljoen-Fritzsche, kontaktieren, Tel.: 07134 75-2023.
  • Ihre Ansprechpartnerin in der Personal­abteilung ist Frau Sina Hirsch, Tel.: 07134 75-4214.
  • Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbst­verständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.
  • Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich.

Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg,
74189 Weinsberg