
SAP BW/BI Softwareingenieurin / SAP BW/BI Softwareingenieur (w/m/div)
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs.
Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unserem Standort München als
SAP BW/BI Softwareingenieurin / SAP BW/BI Softwareingenieur (w/m/div)
zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Entwicklung".
Aufgaben:
- ganzheitliche Übernahme von Umsetzungsverantwortung und Koordination von Entwicklungsvorhaben
- technische Bewertung, Analyse und Einführung fachlicher Anforderungen
- technischer Entwurf, Design, Implementierung der Anforderungen (Datenmodelle, Erweiterung und Optimierung der Datenladeroutinen, Erweiterung und Pflege der ABAP-Routinen), einschließlich Qualitätssicherung
- Refactoring bestehender Komponenten und technischer Prozesse
- Einführung neuer sowie Erweiterung bestehender SAP-BW-Komponenten, einschl. technischer Dokumentation
- Wartung, Pflege und Optimierung bestehender Funktionen
- Mitarbeit in internen und externen Projekten
- Anleitung, Schulung und Coaching interner Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
Anforderungen:
Zwingende Anforderungen:
- ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium
- im Bereich Informatik oder
- im Bereich Betriebswirtschaftslehre
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
- umfangreiche praktische Berufserfahrung in der gesamtheitlichen technischen Koordination und fachlich/technischen Klärung von Entwicklungsvorhaben
- praktische Berufserfahrung in der technischen Anleitung und dem Coaching von Softwareingenieurinnen/Softwareingenieuren
- technische Erfahrung in der SAP‑Entwicklung im ABAP‑/ABAP‑OO‑Umfeld
- fundierte Kenntnisse in:
- effizienter Datenmodellierung
- ETL-Prozessen
- InfoProvider (ADSOs, Composite Provider)
- Query Design
Wünschenswerte Anforderungen:
- SAP BW/4 HANA-Architektur, Datenfluss, Optimierung, Integration mit HANA Views
- native HANA-Modellierung (Calc. Views), SQL-Script, Performance-Optimierung
- Entwicklungserfahrung mit Open ODS Views, AMDP, CDS Views, ETL-Entwicklung
- SAP BusinessObjects (BO): Crystal Reports, Lumira, Analysis for Office
- SQL, relationales und multidimensionales Datenbankdesign
Wir bieten:
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter bis zur Entgeltgruppe E 13 der EntgO Bund bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 14
- bei Vorliegen der Voraussetzung des § 43 BBesG bzw. des BMI-Rundschreibens D5.31002/4#32 vom 17. Dezember 2024 ist die Zahlung einer Personalgewinnungsprämie bzw. einer IT‑Fachkräftezulage möglich
- abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
- vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
- Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland‑)Jobticket
Ihre Bewerbung:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-3893/25). Bitte beachten Sie, dass Sie bei anderweitiger Zusendung der Bewerbungsunterlagen automatisch auf dem Karriereportal der Bundesverwaltung registriert werden.
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Frau Klüpfel
Telefon: +49 89 2195‑2166
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung
80297 München
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte.
Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie zum Datenschutz finden Sie hier.