
Sachbearbeitung Stadtwald und Grundsatzangelegenheiten Fachbereich 1 (w/m/d)
Langen ist eine mittelständische Stadt mit ca. 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und liegt südlich von Frankfurt verkehrsgünstig im Rhein-Main-Gebiet. Wir bieten eine ausgewogene Infrastruktur mit guter Nah- und medizinischer Versorgung, vielfältige Schul- und Bildungsangebote, umfangreiche Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein lebendiges Vereinsleben.
Beim Magistrat der Stadt Langen ist im Fachbereich 1, Dienste für Einwohner und Stadt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeitung Stadtwald und Grundsatzangelegenheiten Fachbereich 1
(w/m/d)
in Vollzeit zu besetzen.
In dieser Funktion obliegt Ihnen die vollumfängliche Betreuung sämtlicher Stadtwaldangelegenheiten von Seiten der Verwaltung in enger Zusammenarbeit mit Hessen Forst. Dazu gehört auch die Wahrnehmung der Belange der Stadt Langen in Bezug auf den Langener Waldsee. Darüber hinaus unterstützen Sie die Fachbereichsleitung bei Grundsatzangelegenheiten sowie organisatorischen und personellen Aufgaben.
Ihre Aufgaben:
- Verwaltung des Stadtwaldes mit allen anfallenden Tätigkeiten wie zum Beispiel Wahrnehmung der Belange der Stadt Langen bei der Erstellung und Überwachung der Umsetzung des Forsteinrichtungswerkes, des Waldwirtschaftsplanes und bei der Holzvermarktung in Abstimmung mit Hessen Forst und städtischen Gremien
- planerische Projektarbeit und Bewirtschaftung des Langener Waldsees wie zum Beispiel Wahrnehmung der Belange der Stadt Langen bei Planfeststellungsangelegenheiten und Betriebsplänen in Abstimmung mit städtischen Gremien, Beauftragen und Erstellung der Hegepläne
- Budgetüberwachung und Abwicklung des anfallenden Zahlungsverkehres, Ausfertigung und Überwachung von Gestattungsverträgen, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln, Fertigen von Gremienvorlagen, Sachstandberichten
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Grundsatzangelegenheiten sowie organisatorischen und personellen Aufgaben wie zum Beispiel Stellenbeschreibungen, Budgetangelegenheiten, inhaltliche Vorbereitung und Grundlagenermittlungen für organisationsbezogene Arbeitsgruppen, Zeiterfassungsbeauftragte/r des Fachbereichs
Ihr Profil:
- erfolgreich absolviertes Bachelorstudium Allgemeine Verwaltung mit Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) bzw. erfolgreich absolviertes Studium mit Abschluss Diplom Verwaltungswirt/in
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Standardsoftware des MS-Office-Pakets (Windows, Word, Excel)
Ihre persönlichen Vorzüge:
- Zuverlässigkeit, Loyalität, Eigeninitiative, wirtschaftliches Denken und Handeln, Organisationsgeschick, Konflikt- und Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
Wünschenswert:
- einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Ortskenntnisse
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete, vielseitige, interessante, eigenverantwortliche und selbständige Aufgabe
- eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 HBesG
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem Kurse zur Gesundheitsprävention
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in Langen
- Unterstützung bei Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Teilbarkeit der Stelle, wenn die gegenseitige Vertretung und Arbeitsflexibilität in hohem Maße gewährleistet ist
- ein kostenfreies RMV-JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung
- ausgezeichnete Infrastruktur (Einkaufen, Arztpraxen, Asklepios-Klinik, Schwimmbäder, Sportvereine, Kino und Kultur, guter ÖPNV)
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Gollnow, Telefon: 06103 203-500, Frau Kahse, Telefon: 06103 203-350.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 18. Mai 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen, die nach diesem Termin oder auf anderem Wege bei uns eingehen, können wir leider nicht berücksichtigen.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 27. Mai 2025 statt.
Berufserfahrung
- 3 - 5 Jahre Berufserfahrung