Search
Qualitätsmanagement (m/w/d) in Beschwerdeverfahren

Qualitätsmanagement (m/w/d) in Beschwerdeverfahren

Landeshauptstadt Düsseldorf
location40227, Kirchstraße, 40227 Düsseldorf, Deutschland
ErschienenErschienen: Heute

Landeshauptstadt Düsseldorf

Wr suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Qualitätsmanagement (m/w/d) in Beschwerdeverfahren

für das Amt für Soziales und Jugend

BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD

Die Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder 51/2 ist mit rund 1700 Mitarbeitenden die größte Abteilung der Stadtverwaltung Düsseldorf und beschäftigt sich mit allen Aufgaben rund um die frühkindliche Bildung und Betreuung von Kindern bis zum Schuleintritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder in Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegen gesund, sicher und glücklich aufwachsen. Dazu gehört die individuelle Förderung aller Kinder, die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Täglich erreichen die Abteilung vielfältige Anfragen rund um die Kinderbetreuung in Düsseldorf. Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, Eltern, oder anderen Beteiligten sind für uns wichtige Hinweise zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung. Diese gilt es zu analysieren und mit passgenauen Lösungen sowohl den Bedürfnissen der Anfragenden als auch den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden. Dafür gilt es ein passgenaues Qualitätsmanagement zu installieren und im trägerübergreifenden Austausch mit Kita-Leitungen, Fachberatungen, Kindertagespflegepersonen und den Sachgebieten stetig weiterzuentwickeln.

Für diese abwechslungsreiche Aufgabe suchen wir engagierte Kolleg*innen, die mit einem hohen Maß an Verantwortung, Fachwissen und Sorgfalt das Qualitätsmanagement im Bereich Beschwerdeverfahren, in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung und ihrer Stellvertretung, aktiv gestalten.

Aufgaben

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Aufbau, Sicherung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines strukturierten Qualitätsmanagements für Beschwerden im Bereich der frühkindlichen Bildung

  • systematische Bearbeitung, Dokumentation und Analyse von Beschwerden sowie Entwicklung und Umsetzung qualitätsorientierter Standards für deren Beantwortung

  • Einrichtung und Auswertung eines Beschwerdecontrollings zur Ableitung praxisnaher Unterstützungsmaßnahmen und Optimierung der Betreuungsqualität

  • fachliche Koordination und inhaltliche Beantwortung von Beschwerden, inklusive Stellungnahmen für politische Gremien und gerichtliche Verfahren, in Abstimmung mit den zuständigen Stellen

  • eigenständige rechtliche Einschätzung von Beschwerdefällen unter Berücksichtigung des Klagerisikos sowie Erstellung gerichtsfester Unterlagen und individuelle Beratung zur Konfliktlösung

  • Mitwirkung bei der Bedarfsplanung zur Sicherstellung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebots.

Die Ausschreibung richtet sich an:

  • Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (2.1) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzen

  • Verwaltungsfachwirt*in oder Jurist*innen mit 1. Staatsexamen.

Profil - Qualifikation

Ihr Profil über diese Qualifikation hinaus:

  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabe

  • verbindliches und souveränes Auftreten im Kontext des Düsseldorfer Werte- und Kompetenzmodells

  • Entscheidungsstärke, Durchsetzungsvermögen, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie ein hohes Maß an Loyalität

  • Leidenschaft, Ambition, Ergebnisorientierung und die Fähigkeit zur Vision und Transformation von Prozessen

  • hohes Maß an Resilienz

  • gute Kenntnisse im Umgang mi der Standardsoftware sowie Kenntnisse in den Fachverfahren SoPart-Kid und Kita-Navigator, beziehungsweise die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen.

Wir bieten

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

Wir leben Vielfalt

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.

Kontakt

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 18. September 2025 über den Link:

https://karriere.duesseldorf.de/qualitaetsmanagement-in-beschwerdeverfa…

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/02/65/25/220.

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen im Fachamt

Anja Kolb-Bastigkeit oder Ute Petersen unter Telefon 0211 89-95134

gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson

Kai Johannlükens, Telefon 0211 89-23875

Landeshauptstadt Düsseldorf

Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf