Psychosoziale Fachkraft auf dem Land (PauLa) (m/w/d)
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße im Gesundheitsamt ab sofort als
Psychosoziale Fachkraft auf dem Land (PauLa) (m/w/d)
Entgeltgruppe EG 9 a TVöD bzw. EG 9 b TVöD | Teilzeit 75 % (29,25 Stunden / Woche) | befristet bis 31.12.2026
Das Team der Gesundheitsversorgung besteht aus sechs engagierten Mitarbeiterinnen, welche den Bereich der gesundheitlichen sowie psychosozialen Versorgung im Kreis Bergstraße mit einer Vielzahl an Angeboten bedarfsgerecht und zukunftsorientiert weiterentwickeln. Ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist die Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Sie beraten Klientinnen und Klienten sowie deren Angehörige in den 9 Kommunen des NOVO-Gebietes (Netzwerk
Ortsnahe Versorgung Odenwald)
- Sie machen sich ein Bild über die Versorgungssituation der Klientinnen und Klienten und beraten individuell mit dem
Ziel, die Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten sowie die Teilhabe der betroffenen Personen am sozialen Leben
zu fördern
- Sie unterstützen durch die trägerneutrale Vermittlung an ortsnahe Kooperationspartner
- Sie leisten Netzwerkarbeit und machen sich vor Ort in den Netzwerken sozialer Unterstützungsangebote bekannt
- Sie initiieren präventive Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Stärkung der Selbstständigkeit und bieten bei
Veranstaltungen Informationen zur Steigerung der Gesundheitskompetenz an, z.B. Schulungen für Seniorinnen und
Senioren zum Thema Sturzprävention, Rollatortraining, Gehirntraining, Ernährung etc.
- Sie dokumentieren Ihre Unterstützungsleistungen kontinuierlich und arbeiten bei der Weiterentwicklung des
Programms auf kommunaler und auf Landesebene aktiv mit.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
Erforderlich:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Gesundheits- oder Pflegeberuf wie z.B. Gesundheits- oder Altenpfleger/in, Sozialarbeiter/in oder Pflegewirt/in mit einschlägiger Berufserfahrung
Sie bringen kommunikatives und koordinierendes Geschick mit und vermitteln Menschen mit Unterstützungsbedarf an bestehende Anlaufstellen wie z.B. den Pflegestützpunkt oder Bürgervereine
Sie haben Erfahrung in der Beratung und im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen
Sie arbeiten selbstständig
Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, Klasse B.
Wünschenswert:
Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung im Case-Management
Sie bringen ein gutes Verständnis für EDV mit.
Wir wünschen uns eine Person, die eine hohe soziale Kompetenz besitzt, gerne mit anderen Menschen kommuniziert und gemeinschaftliche Lösungswege für Herausforderungen erörtert.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine interessante und vielseitige Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
Einen gut erreichbaren Standort
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Eine Vergütung nach EG 9a TVöD zwischen 2.586,72 € und 3.527,42 € oder EG 9b TVöD (bei abgeschlossener Weiterbildung im Case Management) zwischen 2.675,17 € und 3.763,58 € (jeweils abhängig von der Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung.
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal – wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.05.2025. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!