Search
Psychologische Fachkraft (m/w/d) für unsere Traumapädagogisch-Psychologische Praxis in Bückeburg

Psychologische Fachkraft (m/w/d) für unsere Traumapädagogisch-Psychologische Praxis in Bückeburg

Weidenkorb Kinder-und Jugendhilfe
location31675 Bückeburg, Deutschland
ErschienenErschienen: Heute

Psychologische Fachkraft (m/w/d) für unsere Traumapädagogisch-Psychologische Praxis in Bückeburg

Bückeburg, Deutschland | Bielefeld, Deutschland | Hannover, Deutschland | Minden, Deutschland, Partially remote Vollzeit | Teilzeit € 5,413.38 - 6,336.17 per month

Wir über uns

Unsere fachspezifische Ausrichtung: Traumapädagogik - Resilienzförderung - Bindungspädagogik

    • Wir sind ein im Jahr 2002 gegründeter innovativer privater Träger der Kinder und Jugendhilfe mit aufeinander abgestimmten ambulanten, teilstationären und stationären „Hilfen aus einer Hand“.
    • Wir arbeiten mit unseren 180 Mitarbeiter*innen an 13 Standorten im Landkreis Schaumburg und im Kreis Minden-Lübbecke.
    • Wir sind regional verankert und leben die mit einem Familienunternehmen einhergehenden Werte und Verpflichtungen.

Traumpädagogisch-Psychologische Praxis

Die Traumpädagogisch-Psychologische Praxis ist Teil eines interdisziplinären Fachbereichs, der Kinder, Jugendliche und Familien in komplexen Lebenslagen begleitet (Diagnostik, Beratung, praktische Unterstützung).

Unsere Diagnostik folgt einem ganzheitlichen, dialogischen Ansatz: Wir verstehen Diagnostik nicht vorrangig als Bewertung, sondern als Verständigungsprozess, der Sinnzusammenhänge sichtbar macht und Handlungsspielräume eröffnet.

Wir kombinieren traumpädagogische und psychologische Erkenntnisse mit evidenzbasierten Verfahren und
innovativen KI-gestützten Assistenztools (Recherche/Entwurf – Entscheidungen werden von Menschen getroffen), um zu tragfähigen, verstehenden Diagnosen zu gelangen.

Deine zukünftigen Aufgaben:

    • Durchführung psychologischer und traumpädagogisch erweiterter Diagnostikverfahren bei Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Erstellung ganzheitlicher diagnostischer Einschätzungen unter Einbezug von Beobachtungen, Testverfahren, Interviews und biografischen Narrativen
    • Klare Diagnosepfade (schonender Einsatz von Tests)
    • Moderation diagnostischer Dialoge mit Betroffenen, Fachkräften und Eltern zur gemeinsamen Verständigung über Stärken, Belastungen und Entwicklungsziele
    • Zusammenarbeit mit den Teams der stationären, teilstationären und ambulanten Hilfen (Tagesgruppen, Wohngruppen, Schulische Eingliederungshilfe)
    • Nutzung evidenzbasierter Verfahren und moderner KI-Assistenten zur Hypothesenbildung und Ergebnisvalidierung
    • Mitwirkung an interdisziplinären Fallbesprechungen und Fortbildungen
    • Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung einer referenzfähigen Praxis; Perspektive auf Leitung.

Dein Profil

    • Ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Masterabschluss) mit Schwerpunkt Diagnostik, Klinische und/oder Pädagogische Psychologie
    • Erfahrung oder Interesse an traumapädagogischen und systemischen Ansätzen
    • Freude am dialogischen Arbeiten und an kooperativer Fallreflexion
    • Fähigkeit, Diagnostik als Aushandlungsprozess zu gestalten – ressourcenorientiert, beteiligungsfördernd, transparent
    • Bereitschaft, sich mit digitalen und KI-gestützten Tools auseinanderzusetzen
    • Teamfähigkeit, Selbstreflexion und strukturiertes Arbeiten
    • klares Verantwortungsbewusstsein für Kinderschutz & Ethik
    • Kultur-/sprachsensibilität und barrierearme Kommunikation.
    • Wünschenswert: Vorerfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
    • ggf. Leitungserfahrungen

Das ist darüberhinaus erforderlich

    • Kreativität, Einfühlungsvermögen und vor allem Freude an der Arbeit mit Kindern und ihren Eltern
    • Spaß an multiprofessioneller Teamarbeit und einer betrieblichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe
    • Die Bereitschaft, vorhandenes Fachwissen durch Fortbildung zu erweitern
    • Und selbstverständlich: Offenheit, Zuverlässigkeit,Glaubwürdigkeit ...

Das können wir dir bieten

    • Die Mitarbeit in einer innovativen, lernenden Organisation mit klarer traumpädagogischer Haltung
    • Gestaltungsfreiraum in der Weiterentwicklung diagnostischer Standards
    • Ein Interdisziplinäres Team, regelmäßige Supervision und Fortbildung
    • Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung gem. AG VPK Tarifvertrag Niedersachsen.
    • Eine von der DeGPT und dem Fachverband Traumapädagogik zertifizierten und für unsere Mitarbeiter*innen kostenfreien Zusatzqualifikation in Traumapädagogik / Traumazentrierte Fachberatung (Dauer 1,5 Jahre)
    • Gesundheitsmaßnahmen, Feste und Feiern, interne Fortbildungsreihe FORMAT, schneller Zugriff auf interne fachliche Kompetenzen zur Lösungsfindung (Hilfen aus einer Hand), Zusammenhalt und Unterstützung, sehr gute fachliche und organisatorische Vernetzung, u.v.a.m.
    • Eine schnelle Beantwortung und Bearbeitung deiner Bewerbung

So kannst du mit uns Kontakt aufnehmen

Dies ist unsere Bewerbung an dich, wir freuen uns auf deine Bewerbung bei uns:

Gesellschaft für angewandte Sozialpädagogik und Therapie mbH
Bahnhofstr. 12
31675 Bückeburg
Tel. 05722 28898 0
Mail: info@weidenkorb.de

Für Infos und Rückfragen:
Dorothea Kampmann, Pädagogische Geschäftsführerin
Mail: dorothea.kampmann@weidenkorb.de
Mobil: 0172 56 20 38 1

Weitere Informationen und Einblicke unter: https://weidenkorb.de