Search
Pflegefachkraft (m/w/d) als pflegerische Palliativfachkraft im ambulanten Hospiz- und Palliative-Care-Team

Pflegefachkraft (m/w/d) als pflegerische Palliativfachkraft im ambulanten Hospiz- und Palliative-Care-Team

Christophorus Hospiz Verein e.V. Christophorus Hospiz Verwaltungs GmbH
location81925 München, Deutschland
ErschienenErschienen: Gestern

Der Christophorus Hospiz Verein e.V. (CHV) in München begleitet und unterstützt Menschen in ihrer letzten Lebensphase, damit sie auch mit einem unheil­baren Leiden selbst­bestimmt und in Würde leben und sterben können. Mit rund 90 haupt­amtlich und 300 ehren­amtlich Mit­arbeitenden ist er einer der größten und ältes­ten Hospiz­vereine in Deutschland. Neben ambu­lanten Hospiz- und Pallia­tiv­angeboten betreibt er ein statio­näres Hospiz, ein Tages­angebot und ein Bildungs­institut. Der Verein ist über­konfessio­nell und kul­tur­sensibel tätig. Die besondere Kultur des CHV zeigt sich im Umgang der Mitarbeitenden auf Augenhöhe und mit gegenseitiger Wertschätzung.

Wir suchen ab Januar 2026 eine

Pflegefachkraft (m/w/d) als pflegerische Palliativfachkraft im ambulanten Hospiz- und Palliative-Care-Team

unbefristet im Umfang von 36 Wochenstunden

Ihre Aufgaben sind:

Sie begleiten schwer­kranke Menschen und deren Angehörige in ihrem Zuhause und beraten sie zu Fragen der Schmerz- und Symptom­kontrolle, des Krankheits­verlaufes sowie zur pflegerischen Ver­sorgung und ethischen Frage­stellungen. Es handelt sich dabei um die spezialisierte Palliativ­beratung und ‑versorgung. Auch Unterrichts- und Vortrags­tätigkeit stellen einen Teil der Arbeit dar. Sie über­nehmen Rufbereitschafts­dienste im häus­lichen Umfeld der ambulanten Patient*innen.

Wir erwarten:

    • Identifikation mit dem Hospizkonzept
    • Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
    • Berufserfahrung im palliativen Bereich und/oder in der Onkologie ist wünschens­wert, bevorzugt mit der Weiter­bildung Palliative Care für Pflegekräfte
    • Erfahrung im ambulanten Bereich ist willkommen
    • Selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten im multi­professionellen Team (Pflege, Medizin, Soziale Arbeit)
    • Bereitschaft zu flexiblen Dienst­zeiten und zu Ruf­bereitschaft
    • Soziale Kompetenz, interkulturelle Kompetenz, sicheres und freund­liches Auftreten, Kommunikations­stärke
    • Organisationstalent und die Fähig­keit, schwierige Situationen zu meistern
    • Bereitschaft zu Fort­bildungen
    • Gute EDV-Kenntnisse für die tägliche Arbeits­praxis (EDV-Dokumentation)
    • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

    • Einen Arbeitsplatz mit Sinn und hoher sozialer Wirksamkeit
    • Ein verantwortungsvolles und abwechslungs­reiches Aufgabengebiet
    • Eigenverantwortliches Arbeiten mit fachlichem Aus­tausch, multi­professionelle Teamarbeit und Supervision
    • Eine strukturierte individuelle Ein­arbeitung durch erfahrene, hilfs­bereite und engagierte Kolleg*innen
    • Vielfältige Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten
    • Sehr gute Arbeitsbedingungen (Details siehe https://www.chv.org/ueber-den-chv/stellenangebote)

Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewer­bungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion und sexu­eller Orientierung.

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen bis zum 1. Dezember 2025 per Mail an Susanne Löber, Leitung des ambulanten Pflegeteams, an loeber@chv.org.
Inhaltliche Fragen zu den Aufgaben beantwortet gerne Susanne Löber unter der Telefon­nummer 089 130787-348.
www.chv.org