
Mitarbeit (m/w/d) im Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Landeshauptstadt Düsseldorf
Wr suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeit (m/w/d) im Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
für die Abteilung Teilhabe und Inklusion im Amt für Soziales und Jugend
EG 6 TVöD
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Freude an einer abwechslungsreichen und sinnstiftenden Verwaltungstätigkeit mit Kontakt zu den Bürger*innen der Stadt Düsseldorf? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!
Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung ermöglicht den Bürger*innen eine einfachere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Gemeinsam in einem kleinen Team bearbeiten Sie Anträge und Anfragen zur Nutzung des Fahrdienstes und beraten die Nutzer*innen und deren Angehörigen sowohl persönlich als auch telefonisch. Der personenzentrierte Beratungs- und Hilfeansatz im persönlichen Kontakt mit den Menschen steht dabei im Mittelpunkt der Arbeit.
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir
Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.
Aufgaben
Vielfältig und von Bedeutung – Ihre Aufgaben unter anderem:
Sie beraten hilfesuchende Bürger*innen, deren Angehörige oder Betreuungspersonen persönlich und telefonisch
Sie prüfen und entscheiden über Anträge und beantworten schriftliche Anfragen adressatengerecht
Sie pflegen die genutzte Datenbank
Sie kooperieren mit Dritten, zum Beispiel mit den verschiedenen Anbietern der Leistungen.
Profil - Qualifikation
Notwendig und gewinnbringend – Ihre Qualifikation:
Sie sind Verwaltungsfachangestellte*r oder haben eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Beruf, der für die Bürotätigkeit förderlich ist (beispielsweise Kauffrau beziehungsweise Kaufmann für Büromanagement)
Sie zeichnen sich durch ein hohes Engagement, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit aus
Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, fundierte Rechtschreibkenntnisse sowie Kenntnisse im Umgang mit der gängigen Standardsoftware (MS-Office)
Sie treten souverän, freundlich und adressatengerecht auf
Sie zeigen Sensibilität für die Bedürfnisse behinderter Bürger*innen und können sich auf unterschiedlichen Problemlagen einstellen.
Wir bieten
Das bieten wir Ihnen:
flexible Arbeitsmodelle wie zum Beispiel Teilzeit, Alternierende Telearbeit und Mobile Arbeit
geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit
gut zu erreichendes Büro (Nähe Hauptbahnhof)
Zusammenarbeit mit einem engagierten und aufgeschlossenen Team
ein ansprechendes und modernes Arbeitsumfeld
Einarbeitungskonzepte sowie interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
berufliche Entwicklungsperspektiven
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportgemeinschaft
Hund im Büro (HiB) – unter bestimmten Voraussetzungen und Einhaltung von Regeln (befristet). Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Kontakt
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 7. August 2025 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/mitarbeit-im-fahrdienst-fuer-menschen-m…
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/09/06/25/220.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt
Christian Loffeld, Telefon 0211 89-22559, gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson
Annette Singendonk, Telefon 0211 89-21501
Landeshauptstadt Düsseldorf
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf