
Mehrere Sozialarbeiter/ -innen sowie Sozialpädagogen/ -innen (m/w/d) für die Regionalteams
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Der Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ist eine bedeutende Stütze für Potsdamer Familien in Notlagen. Die 50 Fachkräfte des Bereichs beraten und unterstützen die Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt Potsdam darin, Lösungen bei erzieherischen Konflikten, in schwierigen Lebenssituationen und familiären Notlagen zu finden. Der Allgemeine Soziale Dienst agiert präventiv durch Beratungen sowie niedrigschwellige und sozialräumliche Projekte, prüft und gewährt Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII und stellt den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen sicher.
Für unsere Regionalteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit mehrere
Sozialarbeiter/ -innen sowie Sozialpädagogen/ -innen (m/w/d) für die Regionalteams
Kennziffern: 232.200.08, 232.200.23 und 232.300.16
Ihre Aufgaben
Beratung und Begleitung von Eltern und Jugendlichen in Fragen der Erziehung
Vorbereitung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung gem. SGB VIII, Hilfeplanung
Aktenführung, Zuständigkeitsprüfungen und Controlling
Treffen von Maßnahmen zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen, Einleiten von Maßnahmen zur Gefährdungsabwehr
Durchführung von Hausbesuchen, Hilfekonferenzen und Teamberatungen
Mitwirkung bei familiengerichtlichen Verfahren
Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Sozialraum (Regionalkonferenzen, Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen)
Teilnahme an der Rufbereitschaft über Nacht und an den Wochenenden/Feiertagen
Ihr Profil
Diplom Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin, Bachelor Soziale Arbeit - jeweils mit staatlicher Anerkennung, Bachelor Kindheitspädagogik
Umfassende Kenntnisse der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII, BGB und angrenzender Gesetze
Kenntnisse über Strukturen und Sozialräume in der Potsdamer Jugendhilfe und die Befähigung zur Erfassung komplexer Problemkreise
Urteils- und Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungs- und Risikobereitschaft sowie Loyalität
Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Konflikt-, Toleranz- und Teamfähigkeit
Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B
Berufserfahrung in der Jugendhilfe wünschenswert
Vorlage eines eintragsfreien erweiterten Führungszeugnisses (erst bei Einstellung)
Unser Angebot
Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - SuE) in der Entgeltgruppe S 14 mit jährlicher Sonderzahlung und Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmentickets für das Tarifgebiet Potsdam AB
Mehr Freizeit durch bis zu 2 Regenerationstage pro Jahr und der Möglichkeit der Umwandlung
Attraktive Zusatzvergütung für die Teilnahme an der Rufbereitschaft im Rahmen der Regelungen des TVöD VKA
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
Arbeiten, wie es zum Leben passt: Flexibel mit unserer Gleitzeitregelung und einer 39-Stunden-Woche
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.05.2025.
Sozialarbeiter/-innen sowie Sozialpädagogen/-innen (m/w/d) für die Regionalteams
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Jankowska aus dem Team Recruiting per Tel. 0331 – 289 1416 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.