Search
Koordinator:in bei StoP Glinde - Stadt ohne Partnergewalt

Koordinator:in bei StoP Glinde - Stadt ohne Partnergewalt

Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung in Glinde
location21509 Glinde, Deutschland
ErschienenErschienen: Heute

Stellenausschreibung

Das Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung in Glinde sucht zum 15.7.2025 eine*n Koordinator*in für StoP Glinde – Stadt ohne Partnergewalt (19,5h/Woche) mit Abschluss Sozialpädagog*in (Dipl./B.A.) oder vergleichbarer Qualifikation.

Das bundesweite Projekt "StoP" ist ein sozialraumbezogenes Nachbarschaftsprojekt zur Prävention von und Intervention bei Partnergewalt. Ziel des Projektes ist es, das Thema Partnergewalt aus der Tabuzone zu bewegen, Engagement und Handlungswissen lokaler Akteur*innen zu stärken sowie eine Brücke zum Hilfesystem zu bauen. Das Handlungskonzept des Projektes basiert auf der Gemeinwesenarbeit und wird in einer Ausbildung zur*m StoP-Koordinator*in vermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter https://stop-partnergewalt.org.

Für unser Koordinations-Team bei StoP-Glinde suchen wir zum 15.7.2025 eine*n zweite Koordinator*in mit einem Stellenumfang von 19,5 Wochenstunden.

Wir wünschen uns:

  • Erfahrungen in der parteilichen Anti-Gewaltarbeit mit Frauen
  • Interesse, Kompetenz und Sensibilität für den Themenbereich Partner- und Häusliche Gewalt
  • eine gender- und kultursensible Haltung
  • hohe Kommunikationskompetenz und Konfliktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Selbstorganisation
  • die Bereitschaft, auch an Abenden oder Wochenenden zu arbeiten
  • Führerschein Klasse B
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur StoP-Koordinator*in bzw. die Bereitschaft diese zeitnah zu absolvieren.[1]

Ihre Aufgaben sind:

  • Projektkoordination nach dem StoP-Konzept
  • Analyse, Aktivierung und Empowerment von Nachbarschaften
  • Sozialräumliche Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Kooperation und Vernetzung mit vorhandenen Strukturen und Einrichtungen
  • Aktivierung von nachbarschaftlichem Engagement
  • Moderation und Unterstützung von ehrenamtlichen Gruppen
  • Gendersensible und gewaltpräventive Bildungsarbeit
  • Einwerben von Drittmitteln sowie Abrechnung und Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Mitwirkung in der Gemeinwesenarbeit Gutshaus Glinde

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Umfang von 19,5 Wochenstunden
  • die Einbindung in bereits gut entwickelte Strukturen im Glinder Gemeinwesen
  • die Zusammenarbeit in einem kleinen engagierten Gemeinwesenarbeits-Team
  • Mitarbeit im bundesweiten StoP-Netzwerk
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E des AVB des Paritätischen Wohlfahrtsverbands – Gesamtverband e.V. Zukünftig erfolgt die Eingruppierung voraussichtlich entsprechend den tarifvertraglichen Regelungen der Paritätischen Tarifgemeinschaft (PTG).

Besonders BIPoC, Menschen mit internationaler Familiengeschichte, Rassismus- und/oder anderen Marginalisierungserfahrungen sowie Menschen aller sexueller Orientierungen möchten wir zur Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (pdf) senden Sie bitte bis zum 13. Mai 2025 an stop@gutshaus-glinde.de. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 20. und 22. Mai statt.

Auskünfte erteilt Ihnen gerne Tobias Wollborn: 040 710 004 42, tobias.wollborn@gutshaus-glinde.de.

Informationen über die Stiftung und ihre Angebote finden Sie unter www.gutshaus-glinde.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

--------------------------------------------
[1] Die vier Module der Jahresausbildung zum*r StoP-Koordinator*in finden an folgenden Terminen statt:
11. – 13. Juni, 27. – 29. August, 21. - 23. Oktober 2025 und 13. - 15. Januar 2026 in Hamburg-Altona.