Search
Familiensozialarbeiter*in (m/w/d)

Familiensozialarbeiter*in (m/w/d)

Landkreis Märkisch-Oderalnd
location15344 Strausberg, Deutschland
ErschienenErschienen: Gestern

In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine unbefristete Stelle als

Familiensozialarbeiter*in (m/w/d)

im Jugendamt

am Dienstort Strausberg zu besetzen.

Vergütung: EG S11b

Bewerbungsfrist 01.08.2025

Start: schnellstmöglich

Ihr Aufgabengebiet:

Im Rahmen einer strukturierten, sechsmonatigen Einarbeitung, u. a. bestehend aus Einarbeitungsplan, regelmäßigen Feedbackgesprächen sowie einem Einarbeitungspaten werden Ihnen schrittweise folgende Aufgaben anvertraut:

· aufsuchende niedrigschwellige Beratung und Förderung von Familien, Kindern und Jugendlichen im zuständigen Bereich, u. a. als Ansprechperson für junge Menschen, Familien und Institutionen im Einsatzgebiet, insbesondere für die Erfassung von Bedarfslagen vor Ort, Kooperation mit den Kommunen, etc.

· Beratung und Förderung von Familien, Kindern und Jugendlichen nach Fallübergabe durch den ASD, u. a. durch Sicherstellung der fortlaufenden Begleitung der Familien, Hausbesuche mit Kurzdokumentation, Vorbeugung von Krisen oder Kindeswohlgefährdungen, Vermittlung von Angeboten und Hilfen, Abstimmung und Koordinierung mit anderen Fachkräften, Einrichtungen und Institutionen sowie durch die Konzipierung und Durchführung eigener Angebote

· Umsetzung der Festlegungen des Hilfeplanes mittels Teilnahme an Hilfeplangesprächen, Verfassen von Entwicklungsberichten, Dokumentation in Prosoz14Plus sowie Initiierung und Gestaltung des Übergangs zu niedrigschwelligen Angeboten

· Aufgaben im Rahmen der Einzelfallhilfe (§ 30 SGB VIII) u. a. durch die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung der Beziehung zwischen den Eltern und dem jungen Menschen, Schaffung der Voraussetzungen für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, etc.

· Aufgaben im Rahmen der Familienhilfe (§ 31 SGB VIII) u. a. durch die Förderung der Familie im persönlichen und materiellen Bereich, Entwicklung der sozialen Kompetenzen in der Familie, Förderung lebens- u. alltagspraktischer Kompetenzen bzw. Vermittlung von Handlungskompetenzen der Familie, Stärkung der Familien in Krisen und Konfliktsituationen, Umsetzung der Hilfe zur Selbsthilfe, etc.

Ihr Profil:

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

· Ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts oder vergleichbare Qualifikation

· Einen Führerschein der Klasse B

· Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten (SGB VIII und BGB)

· folgende Kompetenzen:

§ Kommunikations-, Konflikt- und Überzeugungsfähigkeit

§ Eigenmotivation, Stressresistenz sowie Entscheidungsfähigkeit

§ Einfühlungsvermögen, Informationsfähigkeit und analytisches Denken

mitbringt.

Darauf können Sie sich freuen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team.

ü Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen sowie eine monatliche persönliche Zulage zum Tabellenentgelt in Höhe von 180 €

ü Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei, zusätzlich zwei Regenerationstage im Kalenderjahr

ü Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen)

ü Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*

Schwerbehindertewerden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:

Anschrift: LK MOL; FD Personal, Puschkinplatz 12 in 15306 Seelow

E-Mail: berwerbung@landkreismol.de (zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Haben Sie noch Fragen? Wir sind für Sie da:

Frau Wilhelm SB Personal 03346 850 7704

Frau Radovan Teamleitung ASD 03346 850 6463