Als IT-Dienstleister treiben wir die Digitalisierung des öffentlichen Sektors voran und schaffen echten Mehrwert für Millionen Menschen in Deutschland. Wir können vieles richtig gut, aber eben noch nicht alles. Darum suchen wir immer wieder neue Kolleg:innen, die mit ihren Ideen, ihrem Können und Engagement etwas bewegen wollen. Fühlst du dich angesprochen? Dann gestalte Deine Welt zum Besseren und werde Teil unseres Customer Clusters Social Security.
Tätigkeiten
Als Enterprise Architect (m/w/d) definierst du Leitplanken für eine zukunftssichere IT-Landschaft, etablierst Standards und orchestrierst den Wandel hin zu modernen, skalierbaren Systemen. Dabei agierst du als Berater:in für das Management, als Sparringspartner:in für Fachbereiche und als Enabler:in für die technische Umsetzung.
Deine Aufgaben im Detail:
- Entwicklung und Steuerung einer langfristigen IT-Architektur-Roadmap und Definition von Architekturprinzipien
- Sicherstellung einer engen Verzahnung zwischen Business-Zielen und Technologie-Strategien, um Innovationspotenziale zu maximieren
- Analyse von Markttrends, Evaluation neuer Technologien und Implementierung von Best Practices für eine zukunftssichere IT-Landschaft
- Architektur-Reviews und das Qualitätsmanagement – zur Überwachung und Optimierung bestehender Architekturen, um langfristige Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten
- Coaching und Beratung zur Definition von Standards und Strategien und Begleitung der Stakeholder bei der Umsetzung
- Verantwortung für das Stakeholder-Management, zu dem die Kommunikation mit Entscheidungsträgern, Fachbereichen und IT-Teams auf Augenhöhe und die Übersetzung komplexer technischer Konzepte in strategische Handlungsempfehlungen, gehört
Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung als Enterprise Architekt:in mit strategischer Verantwortung, idealerweise mit Erfahrungen im öffentlichen Sektor und Kenntnissen in der IT-Governance
- Kenntnisse in JEE-Pattern, OOA/OOD, Java Enterprise Edition (JEE-Framework) und Java Standard Edition (JSE-Framework)
- Sicherer Umgang mit UML, XML sowie Datenkommunikations- und Transaktionsprotokollen
- Erfahrung mit Cloud-Plattformen, (relationalen) Datenbanksystemen und Grundlagen zu Infrastructure as Code
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sowie Englischkenntnisse auf Konversationsniveau
Team
Was würden wir nur ohne unseren Sozialstaat tun? Viele von uns sind Eltern und einigen von uns hat auch schon einmal das Schicksal übel mitgespielt, aber wir sind auch Bürger:innen Deutschlands und dankbar für unser soziales System. Ob Unfallversicherung, Krankenversicherung oder Arbeitsförderung – wir unterstützen unsere Auftraggeber:innen mit höchstem Fachwissen und Engagement bei der Digitalisierung und Optimierung von Fachverfahren und Prozessen. Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg in die Agilität und entwickeln gemeinsam zukunftsfähige Lösungen, die nah an den Bürger:innen sind und die tägliche Arbeit der Sachbearbeiter:innen erleichtern. Gerade die Modernisierung des Webportals der Bundesagentur für Arbeit und unsere Arbeit für die verschiedenen medizinischen Abrechnungsinstitutionen haben stark unsere Arbeitsweisen in den Sachen Agilität geprägt. Unser Ziel: Gemeinsam schaffen wir Mehrwerte für Bürger:innen und Behörden.
Bewerbungsprozess
- Im ersten Schritt führen wir ein Videointerview (30–60 Minuten, remote), gefolgt von einer Rückmeldung innerhalb von 1–3 Werktagen.
- Anschließend laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, das entweder remote oder vor Ort stattfinden kann. Innerhalb von 3–5 Werktagen erhältst du daraufhin unsere Rückmeldung.
- Wenn alles passt, bekommst du unser Vertragsangebot – jetzt liegt die Entscheidung bei dir!