Search
BTA / MTA für die Forschung in Bakteriologie / Mikrobiologie / Infektionsbiologie (m/w/d)

BTA / MTA für die Forschung in Bakteriologie / Mikrobiologie / Infektionsbiologie (m/w/d)

Ludwig-Maximilians-Universität München
location82152 Planegg, Deutschland
ErschienenErschienen: Heute

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.

Einrichtung Fakultät für Biologie - Mikrobiologie - AG Unterweger

Vergütung TV-L E9b

Umfang Vollzeit (100%)

Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet bis 31.10.2027)

Das sind wir:

Die Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Nachwuchsgruppe in der Infektionsforschung erforscht Bakterien-Bakterien Interaktionen als Grundlage für neue Therapieansätze zur Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Keimen. Wir sind am Biozentrum im Bereich Mikrobiologie angesiedelt und bieten ein dynamisches Umfeld für Spitzenforschung in einem internationalen Team.

Wir suchen Sie:

BTA, MTA für die Forschung in Bakteriologie/ Mikrobiologie/ Infektionsbiologie (m/w/d)

am Standort Planegg

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Durchführung, und Auswertung von Experimenten
  • Kultivierung von Bakterien (und eukaryotischen Zellen)
  • Anwendung von molekularbiologischen Methoden
  • Verarbeitung von klinischen Bakterienproben und Blutproben
  • Etablierung und Optimierung von Methoden
  • Eigenständige Planung parallellaufender Experimente.

Das sind Sie:

  • Motiviert für experimentelles Arbeiten mit Bakterien zu hochaktuellen Forschungsfragen der Mikrobiologie
  • Abgeschlossene Ausbildung zur BTA, MTA oder Vergleichbarem oder abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Life Sciences oder Ähnlichem
  • Erfahrung im Handling mit Bakterien
  • Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken (zum Beispiel mit PCR, qPCR, Klonierung, DNA- und RNA-Extraktionen, Western-blot, ELISA, Mikroskopie)
  • Verantwortungsvoll im Umgang mit pathogenen Bakterien der Risikogruppe 2
  • Kenntnis oder lernbereit für die Arbeit mit eukaryotischen Zellen
  • Kenntnis oder lernbereit für den Umgang mit Software zur Bedienung komplexer Geräte
  • Generell lernbereit, offen im Umgang mit Fehlern und offen für neue Techniken
  • Selbständig, teamfähig, flexibel, verantwortungsvoll, mit Eigeninitiative, tolerant und offen für die enge Zusammenarbeit mit internationalen Kolleginnen und Kollegen
  • Ausreichende Kenntnisse in Englisch für die produktive Zusammenarbeit im Team mit internationalen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Das ist unser Angebot:

  • Vergütung nach dem TVL in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung bis max. TV-L E9b
  • Befristete Anstellung während der Förderphase des Projekts
  • Möglichkeit zur Entfaltung im Team und im Projekt
  • Arbeitsplatz auf dem Campus Martinsried mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Sie profitieren von diversen Mitarbeiterangeboten.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte senden Sie diese bis 30.09.2025 in einem PDF an Prof. Daniel Unterweger.

Bitte teilen Sie uns in Ihrem Bewerbungsanschreiben kurz mit, über welches Medium/Website/o.Ä. Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam wurden.

Wo Wissenschaft alles ist.

An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!

Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München

www.lmu.de

Impressum
Barrierefreiheit