Search
Ausbildungsberuf Koch/ Köchin

Ausbildungsberuf Koch/ Köchin

companyLand & Golf Hotel Stromberg
locationAm Buchenring 6, 55442 Stromberg, Deutschland
ErschienenErschienen: vor 1 Woche
Ausbildung

Was haben Tim Mälzer, Jamie Oliver, Alexander Herrmann und Tim Raue gemeinsam? Eine Kochausbildung!

HANDWERKER DES GUTEN GESCHMACKES

Köchinnen und Köche sind echte Genuss-Experten. Kern ihrer Aufgaben ist das Zubereiten von Speisen und Menüs. Dafür lernen sie alle wichtigen Arbeitstechniken und Wissenswertes über Lebensmittel – von Fleisch und Fisch über Pflanzenküche bis hin zu Desserts. Diese solide Basis ermöglicht dem Nachwuchs eine berufliche Zukunft in den unterschiedlichsten Betrieben: Vom Gasthaus bis zum Businesshotel, von der Großküche bis zum Sternerestaurant oder sogar auf einem Kreuzfahrtschiff. Kochen ist beides: Handwerk und Kunst.

Beim Kochen ist aber längst nicht Schluss, Köche sind die Profis für alle Abläufe und Planungen in der Küche und drumherum: Einkauf, Lager, Speisekartenerstellung gehören dazu. Sie organisieren die Küche und arbeiten kollegial mit dem Service zusammen. Qualität und Gästewünsche haben sie dabei stets im Blick.

WAS ERWARTET SIE...AUSBILDUNGSVORAUSSETZUNG

  • Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
  • Spaß am Organisieren und Verkaufen
  • Belastbar und gute körperliche Verfassung
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität
  • Schnelle und situationsbezogene Auffassungsgabe
  • Offen für Neues
  • kulinarische Neugier
  • Spaß & Freude beim Verarbeiten von frischen Lebensmitteln
  • Einteilung lt. Versetzungsplan auf den einzelnen Posten

AUSBILDUNGSINHALTE

  • Zubereiten vielfältiger Gerichte aus pflanzlichen Nahrungsmitteln, Fleisch und Fisch mit Hilfe professioneller Arbeitstechniken und Geräte
  • Herstellen von Suppen und Soßen, Süßspeisen und Salaten, Teigen und Massen
  • Planen von Arbeitsabläufen in der Küche
  • Beschaffen, Annehmen und Einlagern von Waren
  • Ermitteln und Kalkulieren von Kosten, Erträgen und Preisen
  • Nachhaltiges Einsetzen von Lebensmitteln und Ressourcen
  • Hygiene und Dokumentation
  • Erarbeiten von Menüvorschlägen und Beratung der Gäste
  • Arbeiten im Team
  • Anleiten und Führen von Mitarbeitenden

ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN

  • Fachseminare
  • Auslandsaufenthalte
  • Spezielle Fortbildung, z.B. zum Diätkoch
  • Hotelfachschule(staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
  • Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
  • Meisterkurs (Küchenmeister)

BEWERBEN SIE SICH JETZT!

Senden Sie Ihre Unterlagen an Ihren persönlichen Ansprechpartner Lucas Dillmann