
Gruppenleiter*in „Einkauf IT-Hardware / -Software sowie Kfz“
Gruppenleiter*in „Einkauf IT-Hardware / -Software sowie Kfz“
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 85 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Die Generalverwaltung sucht im Bereich „Einkauf von IT-Leistungen und Kfz“ im Stabsreferat Einkauf und Versicherungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Gruppenleiter*in
„Einkauf IT-Hardware / -Software sowie Kfz“
Vollzeit
(Kennziffer 155/23)
Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation
Öffentlicher Einkauf kann vielseitig und spannend sein – für Sie Widerspruch oder Herausforderung?
Serviceorientierung und Vergaberecht – für Sie vereinbar?
Anforderungen an IT-Hardware und -Software sowie Dienstleistungen, aber auch an Kfz-Bedarfe der Zukunft – eine Materie, mit der Sie sich identifizieren können?
Personalführung durch Sachkompetenz, Entscheidungsfreude und Verbindlichkeit – für Sie eine Selbstverständlichkeit?
Wenn Sie diese Fragen für sich im positiven Sinne beantworten können sowie die Zusammenarbeit und Kommunikation mit vielen unterschiedlichen Instituten, Firmen und Personen schätzen und Freude haben, sich diesen Herausforderungen als Leiter*in eines kleinen, sympathischen IT-Einkaufsteams mit sechs Mitarbeiter*innen zu stellen, dann freuen wir uns sehr auf Sie!
Ihre Aufgaben werden sein
- Leitung des Sachgebiets EK2 „Einkauf IT-Hardware / -Software sowie Kfz“; dies umfasst die Unterstützung / Beratung der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu allen beschaffungsrelevanten Fragestellungen einschließlich der Deckung dieser Bedarfe im Zusammenhang mit der gesellschaftsweiten IT-Infrastruktur im Verwaltungsbereich
- Bei komplexen und hochvolumigen Beschaffungsvorhaben der Institute im IT-Segment unterstützen Sie von der vergaberechtliche Begleitung in allen Phasen der Verfahrensgestaltung und -durchführung bis hin zu eventuellen Rüge- / Klageverfahren vor der Vergabekammer
- Sie modellieren, strukturieren und realisieren besonders bedeutungsvolle Einzelbeschaffungen im Bereich Hochleistungsrechner genauso wie institutsübergreifend gebündelte Wettbewerbe für Rahmenverträge – dies immer in enger Abstimmung mit den IT-Leiter*innen der Institute
- Inhaltlich rundet die Prozess- und Realisierungsverantwortung für die zentrale Beschaffung aller Dienst-Kfz auf Kauf- oder Leasingbasis Ihr Aufgabenspektrum ab
- Dies alles gelingt Ihnen nur gemeinsam mit Ihrem Team, das Sie personalverantwortlich führen
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen idealerweise über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften bzw. diesen Abschlüssen vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sie bringen mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Einkauf mit
- Sie haben tiefe Kenntnis der Erfordernisse bei öffentlichen Auftragsvergaben
- Sie sehen Ihre Herausforderung in komplexen IT-Beschaffungsthemen und haben hierfür einschlägige Lösungskompetenz
- Sie prägt ein zielorientierter und gewissenhafter Arbeitsstil, auch unter Zeitdruck
- Sie haben Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter*innen
- Sie schätzen dank Ihrer kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten sowie Ihrer sozialen Kompetenz arbeitsteilige Prozesse
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude und Geschick im Umgang mit verschiedensten elektronischen Softwareanwendungen und Tools
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Kennziffer 155/23).
Bewerbungsfrist: 11. Dezember 2023
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
www.mpg.de