Search

Berater*in (m/w/d) für die Berufs- und Lebenswegeplanung junger Menschen (BLP)

Arbeit und Bildung e.V.
location12051 Berlin-Bezirk Neukölln, Deutschland
ErschienenErschienen: Heute

Der Verein Arbeit und Bildung e.V. sucht ab 01.01.2026 eine*n

Berater*in (m/w/d) für die Berufs- und Lebenswegeplanung junger Menschen (BLP)

Im Rahmen des langjährig bestehenden Projekts „BLP Neukölln Süd“ beraten und begleiten wir junge Menschen in ihrer individuellen beruflichen Startphase. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen adäquate berufliche Integrationsperspektiven zu eröffnen und sie auf ihrem Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu unterstützen und zu begleiten.

Für diese Aufgabe hat der Verein Arbeit und Bildung e.V. ab dem 01.01.2026 die Position

der/des Berater*in für Berufs- und Lebenswegeplanung (m/w/d)

mit einer wö­chentlichen Arbeitszeit von 29,55 bis 39,4 Stunden neu zu besetzen.

Aufgaben der / des Berater*in:

· Beratungstätigkeit sowohl im Jugendberatungshaus Neukölln als auch in der Jugendberufsagentur, Standort Neukölln

· Eingangsanamnese / Erstprofiling der jungen Menschen inkl. Erstellung eines individuellen Profils (Stärke-Schwächen-Profil, berufliche Interessen etc.)

· Überprüfung beruflicher Vorstellungen und Fähigkeiten sowie Vertiefung und Festigung beruflicher Kenntnisse der jungen Menschen durch Akquise, Begleitung und Auswertung betrieblicher Orientierungspraktika,

· Individuelle Beratung und Begleitung der jungen Menschen bei Problemen und Konfliktla­gen im sozialen Umfeld sowie ggf. Überleitung und/oder Co-Beratungen mit den sozialpä­dagogischen Netzwerkpartner*innen wie z.B. Einzelfall-/Familienhelfer*innen, Fachbera­tungsstellen inkl. Jugendmigrationsdienste etc.,

· Information der jungen Menschen und ggf. der sorgeberechtigten Personen über passgenaue Fördersysteme U25 in Oberstufenzentren, berufsvorbereitenden Angeboten nach SGB II, III, VIII sowie über Bundes- /Landesprogramme, Angebote von betrieblichen, außerbetrieblichen oder schulischen Ausbildungsplätzen, EQJ, FSJ, FÖJ etc. sowie zur finanziellen Absicherung (z. B. BAB, BAFöG etc.),

· Gemeinsame Erstellung eines individuellen Bildungs- und Berufswegeplans,

· Beratung zur Berufskunde und zum jeweiligen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt,

· Testungen: Berufsinteressetests, Einstellungstests und Tests zur Eignungsüberprüfung und Kompetenzfeststellung,

· Zusammenarbeit mit den Akteuren des berufsbildenden Schulsystems zur Integration der jungen Menschen in schulische Berufsvorbereitung oder vollzeitschulische Berufsausbildungen,

· Elternarbeit: ggf. Einbindung der Eltern und des persönlichen sozialen Unterstützersys­tems in Beratungsprozesse zur Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung der jungen Menschen,

· Fachkooperation mit einschlägigen sozialen behördlichen Institutionen und Einrichtungen freier Träger für die berufliche und soziale Stabilisierung,

· Mitarbeit bei der Erweiterung und Pflege eines beruflichen und sozialen Netzwerkes mit Ämtern, Trägern, freien und behördlichen Trägern der sozialen Arbeit, Betrieben etc.

Für die Tätigkeit erforderliche Kompetenzen / Berufserfahrungen:

· Bachelor oder Masterabschluss Soziale Arbeit (mit staatlicher Anerkennung) oder gleich­wertiger Studienabschluss Erziehungswissenschaften/Sozialwissenschaften in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der vorgenannten Aufgaben, anerkannte ausländische Abschlüsse und Erfahrungen aus dem Ausland werden berücksichtigt,

· nachweisbare Kompetenzen/Erfahrungen im stellenbezogenen Arbeitsfeld der Beratung junger Menschen hinsichtlich Berufs- und Lebenswegeplanung,

· Aufgabenbezogene Rechtskenntnisse im SGB II, III, VIII, Schulgesetz etc. sowie angrenzender Rechts­kreise,

· Fundierte Kenntnisse von (sozial-)pädagogischen und psychologischen Arbeits- und Be­ratungsmethoden,

· Interkulturelle Kompetenzen,

· Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil,

· Fähigkeit wertschätzend mit der Vielfalt von Einstellungen umzugehen, Diversitätskom­petenz,

· Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Beratungskund*innen und Kooperationspart­nern*innen,

· Kompetenzen und Erfahrungen in der Durchführung von Beratungen in verschiedenen Formen (telefonisch, online, Präsenz),

· gute PC-Kenntnisse (MS Office-Software), z.B. ECDL Führerschein,

· Kenntnisse im Datenbankprogramm MS Access.

Die Vergütung bemisst sich am Tarifvertrag der Länder TV-L SuE, Entgeltgruppe S11, Erfahrungs­stufen 1-6. Arbeitsort ist das Jugendberatungshaus Neukölln, Glasower Str. 18, 12051 Berlin sowie die Jugendberufsagentur, Standort Neukölln.

Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an bewerbung@aub-berlin.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Vorstand Arbeit und Bildung e.V., Rosita Trautvetter-Hewton, Tel. 0155/60 14 41 76 oder

Manuela Hilgendorf, Projektleitung, Tel.: 0160/94 80 34 87

Berlin, 11.11.2025